In Fresh Fruit Form Unknown Places (2014 - aktuell) setzt sich Samuel Rauber mit Darstellungsformen des Exotisch-Fremden auseinander. Der Künstler war selbst noch nie ausserhalb von Europa; er ist demnach auf Formen der Nacherzählung von Exotik angewiesen. In streng reduzierten Segmenten versucht er seiner eigenen Ambivalenz im Bezug auf diese oftmals stereotypisierten Nacherzählungen auf die Schliche zu kommen. Jedes Segment besitzt seine spezifische Form der Präsentation. Sie gibt einen weiteren Hinweis auf die inhaltliche Reflektion des Künstlers.  Diese Segmente - sie besitzen selbst keine eigenen Titel -  verflechten sich zum Verbund “Fresh Fruit From Unknown Places”.
 

Ausstellungsansicht

Fresh Fruit From Unknown Places 01
Bilder je 60 x 90 cm, Inkjetprints auf Aluminium, je Auflage von 3 (+1 AP)

Fresh Fruit From Unknown Places 02
Bilder je 18 x 24 cm (inkl. Rahmen), Inkjetprints gerahmt (Modell Ribba), je Auflage von 3 (+1 AP)

Fresh Fruit From Unknown Places 03
“Die Schönheit Unserer Kakteen”, Harry Maass (Hrsg.), 1924 (aufgeschlagen: Doppelseite 10/11), Unikat